Hallo ihr Lieben! Kaum zu glauben, dass meine Marokko Reise schon gut 4 Monate zurück liegt. Jedoch erreichen mich noch immer ganz viele Fragen per E-Mail zum Thema Marokko. Unter anderem ist eine Packliste für Marokko sehr gewünscht und genau deshalb dachte ich mir ich schreibe euch nochmals genau auf, was ich alles in meinem Koffer mit dabei hatte. Vorab muss man aber sagen, dass sich die Ausrüstung in erster Linie immer nach der Reisezeit, der Reiseart (Strandurlaub, Trekkingreise oder Sightseeing) und dem Reiseziel richtet. Zudem glauben die meisten, dass es in Marokko immer und überall super sonnig und heiß ist – das ist jedoch ein Irrtum! Auf was ihr euch vorbereiten müsst, erfahrt ihr hier in dem Beitrag. Falls ich etwas vergessen habe, dann schreibt mir gerne ein Kommentar unter dem Beitrag.
Packliste Marokko – Das darfst du nicht vergessen!
» 1. Das Wetter in Marokko
Das Wetter ist in Marokko größtenteils subtropisch, jedoch nicht an den Küsten des Landes und im Gebirge. Das ganze Jahr über weht ein leichter Wind vom Atlantischen Ozean. Warme Bekleidung und Regenschutz ist hier auf jeden Fall von Vorteil! Im Sommer ist es im Landesinneren aber weitgehend heiß und auch trocken. Zwischen Mai und September kann es auch zu extremen Temperaturen um die 40 Grad kommen. Diese Temperaturen, verbunden mit der geringen Luftfeuchtigkeit werden durch den heißen Wüstenwind „Schirokko“ dann auch noch verstärkt.
Wir waren Ende April in Marokko und da war es Abends fast überall recht kühl auch in Marrakesch, in der Region um Ait Ben Haddou und in der Wüste zwischen Ouarzazate und Zagora war es ab der Abenddämmerung zeit für einen leichten Pullover. Die paar Tage in den Bergen am Jbel Toubkal waren natürlich kalt und nass. Am Gletscher lag sogar reichlich Schnee. Hier herrschen Höchsttemperaturen um die 18 Grad! Unter Tags war es aber überall (ausgenommen im Gebirge) sehr heiß und trocken. In Marrakesch war es teilweise unglaublich heiß. In den Souks war es unerträglich. Deshalb empfehle ich im Frühling oder nach der extremen Hitze nach Marokko zu Reisen. Bei 40 Grad macht Sightseeing und Shoppen keinen Spaß.
» 2. Meine Packliste: Das darf nicht fehlen!
Wie oben schon erwähnt, kommt es immer darauf an welche Art von Reise man unternimmt. Jemand der einen Strandurlaub plant, packt definitiv anders als ein Aktivurlauber. Ich kann euch hier nur meinen Erfahrungswert weitergeben. Dieser bezieht sich vor allem um die allgemeine Kleidungsrichtlinien in Marokko. Deshalb rate ich euch die Produkte, welche mit einem Stern gekennzeichnet sind unbedingt einzupacken.
DAS WICHTIGSTE!
Lange Kleidung um die religiösen Stätten zu besichtigen
Tuch oder Schal für die Kopfbedeckung (für Moscheen)
- Wärmere Kleidung für frische Abende
warmer Pyjama
- Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor
- Kopfbedeckung!
- Arzneimittel gegen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen
- ein leerer Handgepäckstrolley für Souvenire
Aufgeschlossenheit wegen evtl. Kulturschock
islamisch Geprägt PASSE DICH DESHALB AN
Marokko ist zwar ein sehr tolerantes, aber eben auch ein islamisch geprägtes Land. Deshalb ist Zurückhaltung gefragt. Miniröcke, kurze Hotpants und bauchfreie Tops lässt man am besten gleich zu Hause. Die Schultern und auch die Knie sollten bestmöglichst bedeckt sein.
[HIER: Die wichtigsten Do’s & Dont’s für Marokko] [HIER: Thema Sicherheit in Marokko]
Die folgenden Utensilien haben wir für unseren 1-wöchigen Roadtrip durch Marokko gebraucht. Wir sind beide mit einem eingecheckten Koffer geflogen. Nur mit Handgepäck wären wir nicht ausgekommen – schon alleine aufgrund des wechselnden Klimas und der Wanderungen die wir am Jbel Toubkal gemacht haben. Natürlich kommen dazu dann auch noch alle herkömmlichen Reiseutensilien wie Unterwäsche, Kosmetik und Technik. Aber das ist ja selbstverständlich. INFO: Was für Blogger eventuell interessant ist, in Marokko ist der Import von Drohnen aus Sicherheitsgründen strengstens untersagt!! Nehmt also auf keinen Fall eure Drohne mit, sie wird euch mit Sicherheit am Flughafen abgenommen.
Ein großer Rucksack zum Wandern in den Bergen
Bequeme Turnschuhe für steinige Bergwege
Leichte Maxikleider
Bequeme Sandalen/Flip Flops oder Ballerinas fürs Sightseeing
Fleecejacke od. Regenjacke evtl. Pullover
Wärmere Kleidung für frische Abende
Bikini bzw. Badeanzug für Spa und Riad Innenhof Pool
Trockenschampoo
Eine Trinkflasche oder zwei für Unterwegs
Taschentücher bzw. Klopapier fürs Auto – sicher ist sicher!
Auf meinem Blog gibt es auch noch eine ultimative Packing List für den Strandurlaub. Diese könnt ihr euch sogar kostenlos Herunterladen. Klickt einfach auf den Link und ihr kommt zu meinem Beitrag indem sich auch der Downloadlink befindet. Ich hoffe ich konnte euch bei den Reisevorbereitungen für Marokko helfen.
Danke für den hilfreichen Beitrag! Für uns geht es Ende September nach Marokko, daher habe ich deinen Artikel natürlich gleich angeklickt. Wie hast du das mit dem Geld gemacht? Man darf ja anscheinend nicht besonders viel Marokkanische Dirham einführen..
Viele Grüße!
Hallo :-)
Das freut mich aber, dass mein Beitrag dir schon etwas weitergeholfen hat.
Ich habe das Geld erst in Marokko am Flughafen beim Kofferband gewechselt. Dort gibt es reichlich Wechselstuben.
Die geben dir dann auch nur eine gewisse Menge an Dirham + eine Art „Kreditkarte“ mit der du dann weiter abheben kannst. Somit hast du nicht zu viel Geld mit.
Ganz liebe Grüße
Julia
Sehr praktisch deine Liste, ich hätte nicht gedacht das man dort auch warme Kleidung braucht. Das mit der Drohne ist ein guter Hinweis. Ich denke die Flughäfen werden die nächste Zeit wohl noch so einige Drohnen einsacken weil die Leute sich nicht informieren.
Liebe Grüsse
Sylvia
http://www.mirrorarts.at Fotografie/Reiseblog
Hallo liebe Sylvia,
ich war zur selben Zeit in Marokko wie Debi von Debiflu – eventuell kennst du sie ja. Und ihr wurde zum Beispiel die Drohne am Flughafen leider leider abgenommen.
Zumindest hat sie das so auf ihrem Blog geschrieben. Das ist natürlich super ärgerlich – ist ja nicht gerade billig das Teil. Deshalb dachte ich mir ich schreibe die Info hier auch besser rein!
Und das mit der wärmeren Kleidung ist auf jeden Fall von Vorteil – nicht nur für die Gegend weiter beim Atlas Gebirge sondern auch für die etwas kühleren Abende. In vielen alten Riads gibt es zum Beispiel auch gar keine Heizung im Zimmer. Da kann es dann in der Nebensaison ganz schön frisch werden.
Hab noch einen schönen Tag,
Julia
Stichwort: Medikamente gegen Durchfall – helfen unsere einheimischen Medikamente gegen eine Durchfall, den man in Marokko bekommt ? In Ägypten haben die bei uns nämlich nicht geholfen …
Hi Peter,
ja uns haben sie geholfen. In Thailand sah das ganze aber anders aus – da mussten wir uns von der Thai-Apotheke Medikamente besorgen weil unsere wirkungslos waren.
liebe Grüße
Julia
Gute Idee mit der Packliste! Ich werde auch gleich noch die Dos und Don’ts für Marokko angucken! LG