In meinem letzten Beitrag habe ich euch ja ein paar Tipps zum Thema günstige Flüge finden gegeben. Die absolut besten Schnapper gibts aber dann meistens bei Billigairlines bei denen man kein zusätzliches Gepäck aufgeben kann. Für viele ist das dann im ersten Moment gleich mal ein Ausscheidekriterium. Muss es aber nicht – ganz und gar nicht! Ich selbst habe damit absolut kein Problem und fühle mich bei kurzen Urlauben oft sogar viel viel sicherer, wenn ich nur Handgepäck dabei habe. So kann es mir nicht passieren, dass bei meinem 3-tägigen Städtetrip mein Gepäck verloren geht und ich plötzlich ohne dastehe. Wäre ja nicht das erste Mal, dass das vorkommt…
Deshalb möchte ich euch heute zeigen, wie ihr am besten euer Handgepäck packt, Platz sparen könnt und auch so locker 3-4 Nächte mit einem kleinen Koffer unterwegs sein könnt. Für mich geht es nämlich in 14 Tage nach Amsterdam. Hierfür konnte ich ein super Ticket um 45 Euro ergattern. Der einzige „Nachteil“ kein aufzugebendes Gepäckstück….
»Allgemeine Bestimmungen: Mitnahme von Handgepäck
So hier nochmal schnell die grundsätzlichen Regeln: Es ist immer ein Handgepäckstück pro Passagier erlaubt. Ausgenommen sind hier ab und an kleine Kinder, die bei der Reise keinen eigenen Sitzplatz haben und bei den Eltern am Schoß sitzen. Zudem schreiben manche Airlines vor (Betonung auf manche), dass das Handgepäck nur so schwer sein darf, dass du es schaffst, ohne fremde Hilfe in die oberen Ablagen zu befördern. Die zulässigen Maße der Gepäckstücke reichen von 42 cm x 32 cm x 25 cm (WIZZ Air) bis hin zu den üblichen Maßen 55 cm x 40 cm x 20 cm (z.B. Ryanair, Condor). Wenn du dir aber nicht so ganz sicher bist, dann schau zur Sicherheit nochmals auf deine Buchungsbestätigung oder auf der Website der Airline nach. Dort findest du die Bestimmungen zu den Koffern. Wenn du das vergessen hast dann gibt es an jedem Flughafen bei fast jedem Schalter einen Ständer mit der vorgesehenen Größe. Dort kannst du den Koffer einfach reinstellen und so überprüfen ob die Maße deines Koffers stimmen.
Aber Achtung: Gerade bei den ganzen Billig-Airlines wird wahnsinnig akribisch darauf geachtet, dass dein Koffer nicht zu groß oder zu dick (vollgestopft) ist. Im Zweifelsfall werden dann oft hohe Gebühren für die Aufgabe des Gepäcks verrechnet!
»Meine Tricks: Handgepäck packen leicht gemacht
- Der Zwiebel-Look
Ja viele lachen hier jetzt vielleicht an dieser Stelle aber für mich ist das absolut kein Problem, wenn ich beim wegfliegen 2 Shirts oder Pullis übereinander trage oder mir unter der Jacke und dem Blazer einen Pulli anziehe :-) Layering Outfits sind sowieso total trendy. Zudem ist im Flugzeug sowieso immer die Klimaanlage auf höchster Stufe an, somit kann man das getrost vertragen. Das ist natürlich nur dann ideal, wenn man einen Städtetrip vor sich hat anstatt einen Sommerurlaub. Bei 35 Grad 3 Shirts zu tragen stell ich mir jetzt nicht so gemütlich vor.
- Flüssigkeiten minimieren
Haarshampoo, Haarspray, Deo, Make-Up und so weiter hat man oft nur in großen Tuben. Ich habe mir über die Jahre immer wieder kleine Döschen oder kleine Fläschchen (gibts oft in Hotelbadezimmern) angesammelt und fülle dann in diese Tuben mein Shampoo und Conditioner. Auch mein flüssig Make-up habe ich in ein kleines Döschen gefüllt um keinen unnötigen Platz zu verschwenden. Zudem macht das schon ganz schön viel vom Gewicht aus, wenn man diese Dinge umfüllt. Fön, Glätteisen usw. bleibt bei mir ohnehin zu Hause…
- Rollen statt Falten
Hier musst du aber aufpassen, wenn du nicht zu eng rollst, bekommst du noch weniger rein. Also ganz streng zusammenrollen und Lücken füllen. Lücken füllt man am besten mit Unterwäsche oder Socken. Für die Profis gibt’s noch einen weiteren Tipp: Das Optimum holst du mit sogenannten Vakuumbeutel aus dem Koffer heraus. Aber stopf den Koffer trotzdem nicht zu sehr voll. Eventuell möchtest du vor Ort noch etwas Kaufen und hast dann bei der Heimreise Schwierigkeiten. Deshalb nie komplett ans Limit gehen mit dem Packen.
- Outfits vorplanen
Lerne beim Koffer packen Abstriche zu machen. Deshalb gilt: Vorplanen! Ich plane meine Outfits sehr gerne zu Hause vor. Einfach mal das Wetter im Handy App checken und ein komplettes Outfit zusammenstellen. Ich lege dann immer ein Outfit fest und nehme dann zu gewissen Kleidungsstücken aus dem ersten Outfit noch ein weiteres zweites Outfit hinzu. Z.B.: die Jeans vom ersten Outfit auch am 2. Tag tragen oder eben den Pulli. Ganz wie man möchte. BTW: Lace BH’s sind nicht nur trendy sondern auch super dünn und platzsparend.
- Technik aufs wesentliche reduzieren
Okey ich muss zugeben, hier tu auch ich mir jedes Mal richtig richtig schwer. Denn ich reise am liebsten mit meinem gesamten technischen Equipment und das benötigt nicht selten einen eigenen, separaten Handgepäckstrolley. Kurz gesagt ich hab zu viel Zeug. Bei Städtetrips nehme ich jetzt aber „nur mehr“ meine EOS und die Olympus EP-L7 mit. Zudem ein Fixbrennweite- und ein Zoomobjektiv, Ladekabel und Speicherkarte sowie Mac und Handy. Stativ oder GoPro bleibt zu Hause.
- Jetzt wird’s dreist! – Umhängen was geht!
Ja wie schon gesagt hab ich immer total viele technische Geräte mit dabei, das nervt dann natürlich total, denn genau diese Dinge brauchen wahnsinnig viel Platz in meinem Koffer. Deshalb bin ich hier echt dreist und hänge mir meine große Spiegelreflex einfach um und packe die kleine Systemkamera in meine Jackentasche. genauso wie mein Handy und evtl. noch mein Ladegerät oder tragbaren Akku. Hat sich bis jetzt noch nie wer beschwert und auch noch nie wer blöd geguckt.
- Findest du meine Tipps hilfreich und hat dir der Beitrag gefallen?
- Fliegst du auch oft mit Handgepäck und wenn ja was sind deine Tipps?
- Was darf bei dir nicht fehlen im Handgepäck?
Super Beitrag ?? diese tipps werde ich gleich für Amsterdam testen! Werd sowieso immer nervös, wenn ich mit Handgepäck fliegen muss :-) sehr gute Tipps ??
Voll der gute Beitrag! Werde im April für paar Tage in Barcelona und in Manchester/Liverpool sein und auch nur mit Handgepäck reisen. Ich teile ihn gleich mal auf meiner Facebook Page. :)
Tolle Tipps! Das mit Spiegelreflexkamera umhängen mach ich auch schon immer. ?
Ich nehm auch immer schon uraltes Schlaf-Shirt mit, dass ich dann gleich dort wegwerfe genau wie mit der Zahnbürste, da steht dann schon zuhause eine neue bereit.
Wir nehmen immer einen Handgepäckstrolley und einen burtonrucksack, an dem kann man zusätzlich außen was dran befestigen zB leichte Jacke. Da schauen Sie am Flughafen auch nie, ob das größer ist oder nicht.
Hallo Julia,
derzeit mach‘ ich mir auch ganz viele Gedanken über das Handgepäck, weil ich, wenn ich fliege, meistens echt nur den Handgepäck-Koffer mitnehme. Hatte auch schon einen Beitrag in Vorbereitung :D Dein Beitrag ist wie immer super, eine top Zusammenfassung und besonders beim Aussortieren unnötiger Kleidungsstücke muss ich mich dann anstrengen ;)
Liebe Grüße, Jean ♥
Hi Julia,
ich hab auch gerade erst zum Handgepäck-Reisen geschrieben :) Und Montag folgt dann ein What’s in my pocket (Handgepäck) :D Ich muss sagen, mich nervt aufgegebenes Gepäck sogar richtig… Habe in den letzten Jahren doch sehr gelernt, mich auf das Wesentliche zu reduzieren. Die Laptoptasche ist bei mir dann zusätzlich noch vollgepackt, meine Kamera hing heute auch außen dran zusätzlich. Bin mal gespannt, was sie Montag zu meiner Posterrolle, die noch extra ist, sagen werden… ;)
Liebe Grüße,
Melli
Gute Tipps. Ich bin noch nie „nur“ mit Handgepäck geflogen.
Outfits vorplanen hilft auf jeden Fall ( und unbedingt vorher anprobieren).
Umhängen und anziehen was geht – nicht schlecht;-)
Huhu ? wiedermal ein toller Beitrag von dir ? die Rolltechnik der Sachen kannte ich noch garnicht. Muss ich dir gleich mal abschauen und ausprobieren wenns das nächste Mal ans Stopfen geht ???
Hey!
Zuerst einmal – toller Beitrag und toller Blog (obwohl ich immer noch nicht weiß, wie man den Namen ausspricht haha)! Wirklich designmäßig super gestaltet und man findet alles sehr leicht :) Ich hätte eine Frage bzgl. der Vakuumbeutel – hast du die zu Hause gekauft oder im Internet bestellt? :)
Hallo liebe Nadine, ich danke dir für dein liebes Kommentar.
Also meinen Namen spricht man (schick schoolii) aus :D Die genaueren Hintergründe zu dem Namen findest du hier https://www.chicchoolee.com/blogger-faq-blog-fragen/
Und ich danke dir recht herzlich für das super positive Feedback zu meinem Blogdesign :)) Mir war es bei der Umstellung sehr sehr wichtig, dass mein Design sehr userfreundlich ist
zugleich aber einzigartig und etwas, das nicht jeder Blogger hat :) Ich glaube, dass ist mir relativ gut gelungen :)) Und solche Beutel habe ich mir mal auf Amazon bestellt :) Die hier waren das glaub ich http://amzn.to/22hQyqu Du kannst da aber auch ganz gewöhnliche Frischhaltetüten verwenden, da kann man die Luft auch ganz gut rausdrücken. Die mit dem Zipper meine ich hier -> http://amzn.to/1RcBti2 die sind auch gut für Unterwäsche, Socken etc.
Wenn du noch fragen hast, nur her damit :)
Ganz liebe Grüße und starte gut ins Wochenende